
Alfredo Bauer
Der österreichische Argentinier Alfredo Bauer konnte 1939 als 15-Jähriger mit seiner Familie von Wien nach Buenos Aires flüchten, wo er sich eine Existenz als Gynäkologe und Geburtshelfer, als sozialistischer Aktivist und Zeitungskommentator sowie als Autor aufbauen konnte. (SWM brachte im November 1996 ein Porträt von ihm.)
Von seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen in Spanisch und Deutsch – Kritische Geschichte des Judentums, historische Romane und Biographien (Stefan Zweig, Marie Louise von Habsburg) u.a. – ist Alfredo Bauer nach eigenen Angaben seine bisher in fünf Bänden teilweise in der DDR und in Argentinien erschienene Familiensaga das wichtigste Werk. Die Theodor Kramer-Gesellschaft bringt nun diese Geschichte von 1848 bis in die 1940er Jahre unter dem Titel „Die Vorgänger“ in einem Band heraus; der heute 88-jährige Autor präsentiert das Buch persönlich in Wien (19. und 28.4.), Linz (23.4.), Salzburg (24.4.) und Innsbruck (25.4.).
Termine auf www.theodorkramer.at